Beim heilpädagogischen Reiten möchten wir Menschen ganzheitlich stärken.
Im Kontakt mit den Pferden wird nicht nur das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl gefördert, sondern auch die Motorik, die Konzentration, die Koordination und das Körperbewusstsein.
Es steht nicht eine reiterliche Ausbildung im Mittelpunkt, sondern die individuelle Betreuung und Förderung des Menschen und seiner Fähigkeiten.
Beim heilpädagogischen Reiten lernt der Mensch
- Freude zu erleben
- Verantwortung zu übernehmen
- Selbstvertrauen aufzubauen
- sich selbst, das Pferd und die Umwelt wahrzunehmen
- den eigenen Körper zu spüren
- Rücksicht zu nehmen
- Ruhe zu finden und trotzdem aktiv zu sein
- v.m.
Dem Wesen des Pferdes und anfallenden Arbeiten wie dem Pflegen, Füttern und Putzen wird der gleiche Stellenwert wie dem Reiten oder auch Führen zugemessen. Es steht nicht eine reiterliche Ausbildung im Mittelpunkt sondern die individuelle Betreuung des Menschen.
Für wen ist HPR geeignet:
- Verhaltensauffälligkeiten mit Ursachen wie ADS, ADHS,
- Lernschwierigkeiten und – behinderungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Förderung der emotionalen Entwicklung
- Kommunikations- und Beziehungsprobleme
- Mangelhaftes Körperbewusstsein
- Therapiemüdigkeit
- Ängstliche oder schüchterne Kinder und Jugendliche
Die Therapie findet in ruhiger und pferdegerechter Atmosphäre auf dem Hof von Natural-Horses statt. (www.natural-horses.com)